Junischulung SJ-Ring

Fr, 15.6. – So, 17.6.2018

SJ-Ring

25,- € Teilnahmebeitrag

im letzten Zeltlager haben wir beschlossen, alle Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben mitzuentscheiden, welches Programm wir anbieten wollen. Daher bieten wir die Junischulung für alle im SJ-Ring an und bieten die Möglichkeit der Mitbestimmung und Selbstorganisation direkt von Anfang an!

Gruppenhelfer*innenschulung 2017

„Wie leite ich Spiele gut an? Wie gestalte ich einen ansprechenden Workshop? Was muss ich bei der Planung einer Aktion bedenken? Wie helfe ich einer Gruppe bei ihrer Selbstorganisation? Wie gestalte ich demokratische Prozesse – im Zeltlager und in der Gruppenstunde? Wie moderiere ich große und kleine Gruppen? Was mache ich in Krisensituationen? Wie können wir mit fällen von sexualisierter Gewalt und Kindeswohlgefährdung gut umgehen? Welche Rechte und Pflichten habe ich als Helfer*in?“

more „Gruppenhelfer*innenschulung 2017“

Erste Hilfe Schulung

Sicher mit den Falken unterwegs!

Am 1.7.2017 machen wir wie jedes Jahr eine Erste Hilfe Schulung für Helfer*innen und du bist herzlich Eingeladen. Wir beginnen am Samstag um 10:00 Uhr im Falkenzentrum in der Bottmühle (Severinswall 32). Für ein Mittagessen ist gesorgt. Enden wird die Schulung gegen 18:00 Uhr.

Die Schulung umfasst neun Unterrichtseinheiten. Sie ist Voraussetzung für den Erwerb der Jugendleiter*innencard. Sie reicht aber auch aus, wenn du gerade einen Führerschein machst. Der Erste Hilfe Kurs sollte alle zwei Jahre aktualisiert werden.

Hier findest du die Ausschreibung.

Hinaus zum Frauenkampftag

Am 8. März ist WeltFrauen*Kampftag. Vieles wurde schon erreicht, noch mehr gilt es zu erkämpfen! – HINAUS zum 8.März! Gemeinsam werden wir Forderungen erarbeiten und diese in die Öffentlichkeit tragen.
Am internationalen Frauen*kampftag geht es uns darum, die alltägliche und weltweite patriarchale Unterdrückung zum Thema zu machen. Immer noch geht es um Gleichberechtigung; immer noch geht es um die Emanzipation aller Menschen; immer noch geht es um den Kampf gegen Sexismus; immer noch geht es um Befreiung aus dem Patriarchat, um ein selbstbestimmtes Leben und eine herrschaftsfreie Gesellschaft.

8.März, 17:30 Uhr, Bottmühle, Severinswall 32
more „Hinaus zum Frauenkampftag“

Café links eröm – „Assozial!?“

Oft hört man den Begriff in Gesprächen und es ist eine Art Beschimpfung. Aber was soll dieser Begriff bedeuten und eignet sich der Begriff im Umgang mit Genossinnen* und Genossen*? Gemeinsam schauen wir in die Geschichte und definieren was dieser Begriff heute aussagt oder ob er überhaupt noch eine Nachricht vermittelt.

Ort: Florastraße 39

Wann: 25.Januar, 19:00 Uhr

Ich habe Lust auf Style und das Geld

Das Museum für Angewandte Kunst zeigt anhand seiner zahlreichen Ausstellungsstücke eindrucksvoll den Wandel von Stilvorstellungen im Lauf der Geschichte auf. Mit den geistesgeschichtlichen Revolutionen vom Mittelalter bis zur Moderne veränderten sich nämlich auch die Vorstellungen vom „stylischen“ Leben: Wie sieht ein Designertisch der Renaissance aus? Was macht den Jugendstil so lebendig? Wie wohnt es sich in einer Bauhaus-Wohnung? Kurz: Wer hat Style?
Wie jeden ersten Donnerstag im Monat möchten wir mit euch ein Kölner Museum besichtigen. Das ist die perfekte Gelegenheit für euch eines der zahlreichen Kölner Museen mit netten Genoss*innen zu erkunden. Nach dem Museumsbesuch bleiben dann auch mal zum Diskutieren über das Erlebte bei einem Getränk zusammen.

Rosa&Karl 2017

Am 15.Januar 1919 werden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht durch Freicorp Soldaten festgenommen und verschleppt. Sie werden im Mai des gleichen Jahres dann tot im Landwehrkanal gefunden.
Beide waren Anführer*innen der kommunistischen Bewegung und es revolutionären Spartakusbundes. Aus diesen Anlass bilden wir uns in Berlin weiter und machen einen Gedenkspaziergang. Die Workshops beschäftigen sich im Gegensatz zur Winterschule eher mit geschichtlichen Themen und somit auch mit eben der Zeit in der Rosa und Karl getötet worden sind. more „Rosa&Karl 2017“

Pro-Seminar

Als Helfer*in bildest Du dich mindestens einmal im Jahr fort. Diese Weiterbildung vertieft das Wissen und verfestigt bestimmte Methoden. Wir werden Zeit haben gemeinsam zu diskutieren und abzustimmen, was uns gefällt und was nicht. Die Fortbildung ist auch gleichzeitig für alle angehenden Helfer*innen die Möglichkeit die anderen Helfer*innen besser von einer anderen Seite kennen zu lernen. more „Pro-Seminar“