Anlässlich des Kinderreports 2017[1] ruft die Sozialistische Jugend – Die Falken im Kreisverband Köln auf, mehr Vertrauen in die Jugend und ihre Fähigkeit zur Demokratie zu haben. Insbesondere Jugendverbände sind Lernort für Demokratie und selbstbewusste Partizipation.
„Bei uns erleben Kinder wie Demokratie funktioniert. Sie bilden sich Meinungen und vertreten diese.“ erklärt Elena Becker, stellvertretende Vorsitzende. „Dabei lernen sie auch, dass Demokratie nicht selbstverständlich ist und wir aktiv für sie einstehen müssen“
Die Studie zeigt, dass ein Drittel der Bevölkerung Kindern und Jugendlichen nicht zutraut, später Verantwortung für die Demokratie zu übernehmen. Gleichzeitig legen die Zahlen nahe, dass vielen Erwachsenen nicht klar ist, welche Verantwortung Jugendverbände in der Demokratiebildung übernehmen. Lukas Lorenz, stellvertretender Vorsitzender, möchte seine Erfahrungen den Zweifelnden mitgeben: „Jugendliche übernehmen schon jetzt Verantwortung für die Demokratie. Dies zeigt Beispielsweise das Interesse am Workshop „Argumentation gegen rechts“ am vergangenen Mittwoch. Dort hat Martin Schulz den zweifelnden Erwachsenen gezeigt, dass sie mehr Zutrauen haben sollten. So schnell, nach seiner Ernennung als Kanzlerkandidat, den Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aus Jugendverbänden zu suchen, ist beachtenswert.“
„Demokratie. Wir können das!“ zieht der Vorsitzende Marvin Stutzer beim Blick auf die anstehenden Maßnahmen Bilanz. „Ob es Inhaltlich um Rechtspopulismus, Fluchtursachen oder soziale Bewegungen geht – Partizipation und Demokratie ist immer unsere Methode. Wer will, dass Kinder und Jugendliche Verantwortung für die Demokratie übernehmen, sollte ihnen ermöglichen bei uns mitzufahren.“
Auf der Internetseite www.falken-koeln.de besteht die Möglichkeit, sich für unsere Maßnahme und Fahrten anzumelden. In den Sommerferien geht es wie jedes Jahr auf ein dreiwöchiges Sommerzeltlager u.a. nach Danzig und auf die Insel Föhr. Auch zu Pfingsten zelten wir am Waldbad in Köln Dünnwald oder fahren mit Jugendlichen nach Brüssel.
[1] Deutsches Kinderhilfswerk e.V.; Berlin 2.2.2017; https://tinyurl.com/Kinderreport17