Update: Osteraction im F-Ring

Unsere Osteraction findet online statt!
Während die Leute weiter an die Arbeit müssen, dürfen wir uns für unsere Angebote nur online treffen. Wir haben damit aber schon gerechnet und deshalb ein cooles Alternativ-Programm vorbereitet. Wir werden spielen, basteln, einen Beauty-Workshop machen und vieles mehr.
Meldet euch schnell an, damit ihr noch rechtzeitig euer Materialpaket erhaltet! Das senen wir euch dann zu.

Da die Veranstaltung online stattfinden wird, planen wir sie etwas kürzer. Sie wird vorraussichtlich vom 1.-3.4. stattfinden, also von Gründonnerstag bis Karsamstag, jeweils von 14-17 Uhr.
Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben.

Vom 01.04 bis 07.04.21 werden wir uns gemeinsam ein paar schöne Ferientage machen. Bereits im Sommer haben wir bei einer ähnlichen Veranstaltung Tagesausflüge gemacht, Stadtführungen besucht, Fahrradtouren unternommen, gebastelt und vieles mehr.

Wir halten uns an die aktuellen Corona-Bestimmungen. Stand 10.3. heißt das, dass Kinder unter 14 Jahren drinnen in 5er Gruppen sein dürfen, draußen mit bis zu 20 Personen – jeweils mit Maske und Abstand. Wir halten euch dazu bei Anmeldung auf dem Laufenden.

Die Teilnehmenden der Sommer-Erholung haben sich gewünscht, um Ostern herum das Programm selbst zu bestimmen. Daher werden die Teilnehmenden der Osteraction in den ersten Tagen gemeinsam entscheiden, was sie machen wollen.

Für Kinder von 8 bis 14 Jahren.

Antifaschistisches Gedenkcamp in Blomberg

UPDATE:
Aufgrund der pandemischen Situation können wir das Camp nicht wie geplant durchführen und veschieben es daher auf Himmelfahrt 2022.

Als wir auf der Bundeskonferenz 2019 beschlossen haben, den Kampf gegen den rechten Terror zu unserem Schwerpunktthema zu machen, konnten wir noch nicht absehen welche Tragweite das Thema gesamtgesellschaftlich entfalten würde. War die Lage schon vorher dramatisch, zeigten uns die Anschläge von Hanau und Halle, sowie der Mord an Walter Lübcke und die anhaltenden Skandale in deutschen Sicherheitsbehörden, wie es um unsere gesellschaftliche Situation bestellt ist.

Wir wollen uns mit diesem Camp daher den Raum und die Zeit geben, unsere inhaltliche Auseinandersetzung mit dem rechten Terror und unserer antifaschistischen Gedenkarbeit für die Opfer zu vertiefen, sowie pädagogische und politische Perspektiven zu entwickeln. Wir wollen das an einem Ort tun, der wie kein anderer für die Praxis unserer sozialistischen Kinder- und Jugendverbandsarbeit steht: Dem Zeltlager.

Wir werden gemeinsam lernen, diskutieren, analysieren, aber auch als Gemeinschaft zusammenkommen und die Solidarität feiern, die unsere antifaschistische Arbeit auszeichnet.

Alles weitere erfahrt ihr demnächst hier, in den sozialen Medien und auf www.wir-falken.de

13.-16.05.2021
Für Jugendliche ab 15 Jahren.
TNB: 60 € (Für Mitglieder: 50€)
Gemeinsame Anreise aus Köln.

Rosa & Karl 2021 | Digital Edition

Samstag, 09.01.2021, 10:00 Uhr bis Sonntag, 10.01.2021, 12:00 Uhr

Natürlich findet 2021 unser jährliches Rosa & Karl statt. Wenn wir uns schon nicht live mit euch treffen können, dann wollen wir wenigstens die Handys und Laptops anschmeißen um uns digital mit euch zu treffen und gemeinsam zu diskutieren, uns politisch weiterzubilden und Zeit miteinander zu verbringen. Und natürlich wird es ein Abendprogramm geben.

Denn auch wenn Corona es gerade nicht möglich macht, dass wir uns so treffen wie immer, geht unser Verbandsleben weiter. Dazu gibt es auch jeden Grund, denn die Pandemie und die mit ihr verbundene ökonomische Krise erhöhen besonders den Druck auf uns Kinder und Jugendliche aus Arbeiter*innenfamilien, während das Kapital weiter Rekordgewinne einfahren kann. Darüber wie wir damit solidarisch als Verband umgehen und wie wir gemeinsam Widerstand gegen die Krise entwickeln können, wollen wir uns mit euch austauschen. Außerdem schauen wir zurück in die Geschichte unseres Verbandes, sowie der Arbeiter*innen- und Frauen*bewegungen, denn wenn wir jetzt für die sozialistische Gesellschaft kämpfen, lohnt es sich die Kämpfe und Erfahrungen früherer Genoss*innen zu verstehen.

Dabei werden wir selbstverständlich auch der ermordeten revolutionären Sozialist*innen Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, sowie ihrer Genoss*innen in der Novemberrevolution gedenken.

******************

Es ist keine Anmeldung zur Teilnahme erforderlich. Ihr könnt direkt über den Link am Rosa&Karl 2021 teilnehmen:

zoom.us/j/98248218092?pwd=Z3NMRUZueWI4NThpcjRSMWE4N1NlUT09

Eine Übersicht zum Programm und allen weiteren Infos zum Ablauf, Hinweisen zu Lösungen von eventuellen Technikproblemen und allem weiteren findet ihr auf unseren ROTEN BRETT

Die einzelnen Workshops findet ihr unter: https://www.wir-falken.de/termine/event_30333.html

Sommerzeltlager 2021

Nächstes Jahr wollen wir im Sommer wieder  ins Zeltlager fahren! Das Ziel ist Döbriach, wo es einen wunderschönen Zeltplatz an den österreichischen Bergen gibt. In der nächsten Zeit werden die Ringe sich zusammensetzen und ein genaueres Programm ausarbeiten.

Klar ist bereits, dass es wieder eine Menge Spaß, Erholung und Selbstorganisation geben gibt. Und auch zwei inhaltliche Tage wird es wieder geben. Für den SJ-Ring steht der inhaltliche Schwerpunkt schon fest: Materialistischer Feminismus (also ein Feminismus, der versucht gesellschaftliche Gründe für (Un-)gleichberechtigung in den Blick zu nehmen).

Die Anreise wird gemeinsam, vorraussichtlich mit dem Bus erfolgen. Weitere Infos zu Teilnahmebeitrag und näheres zum Programm folgen.

Selbstverständlich wird das Zeltlager in Einklang mit den dann geltenden Corona-Schutz-Bestimmungen durchgeführt.

Wo: Döbriach (Österreich)
Wann: 8-14 J.: 30.07.-13.08.21
ab 15 J.: 23.07.-13.08.21

Sommerzeltlager trotz(t) Corona – SJ-Ring

Auch wenn aufgrund der Pandemie das internationale Zeltlager in Kent (England) verschoben wurde, haben wir eine Möglichkeit gefunden dieses Jahr ein Zeltlager für den SJ-Ring stattfinden zu lassen. Wir fahren ins Heinrich-Rabbich-Haus nach Essen! Dort werden wir unter Einhaltung der Schutzvorgaben und mit unserem eigenen, der Situation vor Ort angepassten Hygienekonzept ein fast normales Zeltlager durchführen. Die Unterbringung erfolgt in gemischt-geschlechtlichen Zelten. Jeden Tag gibt es die Möglichkeit auszuschlafen und die Gestaltung des Tages mitzubestimmen – inklusive eines bunten Abendprogramms. Es wird Workshops geben, Neigungsgruppenphasen und Zeltgruppenzeit.

Inhaltlich wird es dieses Jahr einen Schwerpunkt auf das Thema Anti-Rassismus geben. Nicht erst seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd ist Rassismus, ob in der Polizei oder anderen Teilen der Gesellschaft, ein Problem, dem wir uns entschieden entgegenstellen. Wir schauen uns an, wieso diese Ungerechtigkeit auch im 21. Jahrhundert existiert und was man dagegen tun kann. Doch auch zu vielen anderen Themen wird es Veranstaltungen geben. Und natürlich habt ihr die Möglichkeit, nicht nur das Programm mitzubestimmen, sondern auch eigenes anzubieten. Neben inhaltlichen Angeboten ist natürlich genug Zeit zum chillen und für die ein oder andere Party.

Um die Gefahr einer Ansteckung weiter zu senken, lassen wir uns vom Haus bekochen und jede Person muss drei waschbare Mund-Nasen-Bedeckungen mitbringen, die wir regelmäßig abkochen werden. Wir führen diese immer mit und tragen sie, wenn wir den Abstand nicht einhalten können. Dieses Jahr wird es statt Ausflüge zum nächstgelegenen Supermarkt einen selbstorganisierten Zeltlager-Kiosk geben. Hier bekommen wir alles an Snacks, Getränken und kleinen Extras, sodass wir den Zeltplatz nicht verlassen müssen.

Die Anmeldung wird erst durch eine Anzahlung von 100€ aus das Konto: SJD – Die Falken, KV Köln, IBAN DE44 3705 0198 0064 5039 74; BIC COLSDE33 gültig. Der Restbetrag ist bis eine Woche vor Beginn der Freizeit zu überweisen. Eine Abmeldung ist bis drei Wochen vor Freizeitbeginn möglich. Anschließend wird der volle Teilnahmebetrag fällig. Bereits erfolgte Anmeldungen für das ursprünglich geplante Camp bleiben bestehen. Wir rechnen derzeit mit einem niedrigeren Teilnahmebeitrag als ursprünglich angesetzt. Mehr dazu in Kürze. Mir ist bewusst, dass Fotos, die während der Freizeit gemacht werden, für Publikationen genutzt werden. Jugendliche, die unmittelbar vor oder während der Freizeit Symptome von Atemwegserkrankungen aufweisen, sind auf Corona zu testen und werden bei positivem Ergebnis ausgeschlossen. Wir bitten darum, etwaige Vorerkrankungen und Zugehörigkeit zu Risikogruppen uns mitzuteilen, um besser damit umgehen zu können.

Wann: 27.7. – 10.8.2020

Wo: Heinrich-Rabbich- Haus (Essen/ NRW)

Wer: Jugendliche ab 15 Jahren

Teilnahmebeitrag: 280,- €

Elternabend: 06. Juli 18.30 Uhr (voraussichtlich Bottmühle oder digital)

Anne & Jean

ABGESAGT!

Kindheit im Nationalsozialismus

Wir wollen über Pfingsten mit euch in ein Hüttendorf fahren. Unser Programm bietet viel Spielspaß, abwechslungs-reiche Neigungsgruppen und schöne Abende. In Gruppen werden wir unseren Alltag gestalten und euch vieles selber Entscheiden lassen.

In Workshops werdet ihr Anne Frank (ein jüdisches Mädchen) und Jean Jülich (ein Edelweißpiraten) kennenlernen. So erfahrt ihr etwas über Kindheit im Nationalsozialismus. Wir wollen dann gemeinsam überlegen wo ihr heute schon laut werden könnt, damit ihre Erfahrungen sich nicht wiederholen.

Wann: 29.5. – 2.6.2020

Wo: Manderscheid

Wer: Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren

Teilnahmebeitrag: 50,- €

Hier geht es zur Ausschreibung und zur Anmeldung.

Nazis in deinem Handy?

ABGESAGT!

Aktiv gegen Rechte im Netz

In der Woche nach Ostern wollen wir mit den RFlern für 4 Tage nach Aachen fahren und uns inhaltlich mit Strategien von Rechten und Nazis im Netz auseinandersetzen. Rechte Strategien entlarfen und selber Gegenwehr organisieren steht dabei im Zentrum.

Neben den inhaltlichen Workshops wollen wir auch Aachen unsicher machen und einen Blick in die Geschichte der Stadt werfen. Darüber hinaus wollen wir einfach eine coole Zeit miteinander verbringen. Alles inklusive Mitbestimmung und Selbstorganisation.

Wann: 14.4. – 17.4.2020

Wo: Aachen

Wer: Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren

Teilnahmebeitrag: 50,- €

Hier geht es zur Ausschreibung und zur Anmeldung.

Common Ground – SJ-Ring

Internationales Sommercamp

Wir sind der Überzeugung, dass uns als Menschen und Arbeiter*innen etwas gemeinsames verbindet. Alles trennende wie Grenzen, Nationalitäten oder Kulturen sind gemacht und wollen von uns überwunden werden. Die Frage nach dem Commen Ground ist die Suche nach dem Zuhause, das uns alle miteinander verbindet.
Vom 27.7. bis zum 10.8.2020 hast du die Möglichkeit Teil des Internationalen Sommerzeltlager zu werden. Neben der Begegnung mit Genoss*innen aus aller Welt, wird es viele Workshops geben. Und natürlich auch die ein oder andere Party.
Neben dem Leben im Dorf und den gemeinsamen Workshops und Neigungsgruppen wird es Angebote für alle Teilnehmer*innen geben. So gibt es unter anderem Themen-Zelte zu: Feminismus, Krieg und Frieden, Empowerment und Migration, Nachhaltigkeit sowie Kooperation.
Der Teilnahmebeitrag für das Sommerzeltlager in Kent (England) beträgt 360 €. Uns ist wichtig, dass eine Teilnahme nicht am Geld scheitert. Wer kann, bezahlt einen Solidaritätspreis. Bei Fragen zur Finanzierung oder zur Unterstützung einfach im Büro melden.

Wann: 27.7. – 10.8.2020

Wo: Kent (England)

Wer: Jugendliche ab 15 Jahren

Teilnahmebeitrag: 360,- €

Hier geht es zur Ausschreibung und zur Anmeldung.

Common Ground – F-Ring

Internationales Sommercamp

Wir sind der Überzeugung, dass alle Kinder und Jugendlichen etwas gemeinsames verbindet. Alles trennende wie Grenzen, Nationalitäten oder Kulturen sind gemacht und wollen von uns überwunden werden. Die Frage nach dem Commen Ground ist die Suche nach dem Zuhause, das uns alle miteinander verbindet.
Vom 27.7. bis zum 10.8.2020 hast du die Möglichkeit Teil des Internationalen Sommerzeltlager zu werden. Neben der Begegnung mit Kindern und Jugendlichen aus aller Welt, wird es viele Workshops geben. Und natürlich auch jede menge Zeit zum gemeinsamen Spielen und Feiern.
Neben dem Leben im Dorf und den gemeinsamen Workshops und Neigungsgruppen wird es Angebote für alle Teilnehmer*innen geben. So gibt es unter anderem Themen-Zelte zu: Feminismus, Krieg und Frieden, Empowerment und Migration, Nachhaltigkeit sowie Kooperation.
Der Teilnahmebeitrag für das Sommerzeltlager in Kent (England) beträgt 360 €. Uns ist wichtig, dass eine Teilnahme nicht am Geld scheitert. Wer kann, bezahlt einen Solidaritätspreis. Bei Fragen zur Finanzierung oder zur Unterstützung einfach im Büro melden.

Wann: 27.7. – 10.8.2020

Wo: Kent (England)

Wer: Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren

Teilnahmebeitrag: 360,- €

Hier geht es zur Ausschreibung und zur Anmeldung.

Rosa & Karl 2021 | Digital Edition

Samstag, 09.01.2021, 10:00 Uhr bis Sonntag, 10.01.2021, 12:00 Uhr

Natürlich findet 2021 unser jährliches Rosa & Karl statt. Wenn wir uns schon nicht live mit euch treffen können, dann wollen wir wenigstens die Handys und Laptops anschmeißen um uns digital mit euch zu treffen und gemeinsam zu diskutieren, uns politisch weiterzubilden und Zeit miteinander zu verbringen. Und natürlich wird es ein Abendprogramm geben.

Denn auch wenn Corona es gerade nicht möglich macht, dass wir uns so treffen wie immer, geht unser Verbandsleben weiter. Dazu gibt es auch jeden Grund, denn die Pandemie und die mit ihr verbundene ökonomische Krise erhöhen besonders den Druck auf uns Kinder und Jugendliche aus Arbeiter*innenfamilien, während das Kapital weiter Rekordgewinne einfahren kann. Darüber wie wir damit solidarisch als Verband umgehen und wie wir gemeinsam Widerstand gegen die Krise entwickeln können, wollen wir uns mit euch austauschen. Außerdem schauen wir zurück in die Geschichte unseres Verbandes, sowie der Arbeiter*innen- und Frauen*bewegungen, denn wenn wir jetzt für die sozialistische Gesellschaft kämpfen, lohnt es sich die Kämpfe und Erfahrungen früherer Genoss*innen zu verstehen.

Dabei werden wir selbstverständlich auch der ermordeten revolutionären Sozialist*innen Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, sowie ihrer Genoss*innen in der Novemberrevolution gedenken.

******************

Es ist keine Anmeldung zur Teilnahme erforderlich. Ihr könnt direkt über den Link am Rosa&Karl 2021 teilnehmen:

zoom.us/j/98248218092?pwd=Z3NMRUZueWI4NThpcjRSMWE4N1NlUT09

https://padlet.com/lschreck94/vwr563p2fft7dim4