Sommerzeltlager 2023

Komm mit in’s Sommerzeltlager der Falken Köln! Gemeinsam verbringen wir die besten Wochen des Jahres zusammen und organisieren uns nach unseren Interessen und Bedürfnissen.

Dieses Jahr geht es endlich wieder auf einen Falkenplatz, und zwar nach Mellnau im Burgwald. Hier können wir tun was wir wollen: Ausschlafen, feiern, gemeinsam klüger werden, abhängen und Ausflüge machen. Dabei sind wir in gemischt-geschlechtlichen Zeltgruppen untergebracht. Mit diesen 6-8 Leuten treffen wir uns einmal am Tag um sicherzugehen, dass alles was passiert für alle fit geht. Den Rest des Tages verbringen wir unsere Zeit in spontanen Neigungsgruppen, Workshops oder auch mal allein. Außerdem können wir Dinge, die das ganze Zeltlager betreffen, auch als ganzes Zeltlager demokratisch entscheiden – oder an die Leute auslagern, die es interessiert.

Die Jugendlichen ab 15 (SJ-Ring) sind drei Wochen da: So hat man genug Zeit, anzukommen und das Zeltlager zu gestalten. Die Kinder von 8 bis 14 Jahren (F-Ring) kommen eine Woche später und sind nebenan auf dem Zeltplatz. Außerdem sind noch befreundete Gruppen auf dem Platz, und wir freuen uns schon, das ein oder andere gemeinsam zu machen.

Das Oberthema des SJ-Ring wird „Kunst & Kultur“ sein. Hierzu wird es das ein oder andere Workshop-Angebot geben (ob Graffiti, Techno oder Ästhetische Theorie und Gesellschaftskritik). Genaueres planen wir noch. Falls ihr Themen habt, die euch interessieren oder Workshops und Neigungsgruppen habt, die ihr euch wünscht (zu machen oder teilzunehmen): Sagt gern Bescheid!

Für Kinder von 8 – 14: 21.07. – 04.08.23 Teilnahmebeitrag 200 €

Für Jugendliche ab 15: 14.07. – 04.08.23 Teilnahmebeitrag 250 €

Auf dem Falkenplatz „Ferienlager Mellnau“

Wie immer soll bei uns Kohle kein Grund sein zu Hause zu bleiben. Meldet euch bitte im Büro (z.B. unter info at falken-koeln.de), falls das für euch ein Thema ist.

Wüstentage: Organisierung und Organisation

Vom 25.11. bis 2.12.22 bilden wir im Naturfreundehaus Kalk eine WG auf Zeit. Wir essen gemeinsam, übernachten dort und haben jeden Abend cooles Abendprogramm. Am Wochenende ist den ganzen Tag etwas geplant. Morgens brechen alle auf in die Schule, Uni und Betrieb. Wenn sie frei haben, kommen sie zurück. Dieses Format heißt Wüstentage und Falken in anderen Städten, aber auch andere (Jugend-)Verbände haben damit gute Erfahrungen gemacht. Und wir probieren das jetzt auch!

Inhaltlich beschäftigen wir uns mit Fragen rund um Organisation und Organisierung. Als Falken finden wir nicht bloß für uns allein, dass an dieser Gesellschaft einiges verbessert werden kann. Wir schließen uns zusammen, um gemeinsam die Welt zu verstehen und zu verändern. So viel ist klar.

Doch wie kann man sich eigentlich organisieren? Zu Beginn linker Bewegungen waren das vorallem Partei, Gewerkschaften und Genossenschaften. In den 70ern kamen spontanere Politgruppen, Basisinitiativen und autonome Strukturen auf. Heute scheint ein wichtiger Kristallisationspunkt Social Media zu sein.
Wir schauen uns an, was die Gründe sind, sich so oder so zu organisieren. Was ist für uns hilfreich und sinnvoll?
Um die Welt zu verändern, muss man viele sein. Dieses mehr werden, die Aktivierung und Einbindung von neuen Leuten nennt sich Organisierung. Bei den Wüstentagen schauen wir, wie das in der Praxis abläuft, etwa bei gewerkschaftlichen Kämpfen. Wir gucken, an welchen Stellen wir so etwas schon machen und wo wir das ausbauen wollen. Und nicht zuletzt probieren wir auch praktisch miteinander aus, wie man gut zu politischen Themen ins Gespräch kommt.

Weil alle ja den Tag über schon in Schule, Uni und Betrieb einiges zu tun hatten, haben wir auch genug Freizeit eingeplant, um sich zu erholen und Dinge zu erledigen. Und entspanntere Programmpunkte wie ein Konzert, Lagerfeuer und Kickboxen werden ebenfalls angeboten.

Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben. Bitte meldet euch aber schnell an, wenn ihr mit dabei sein wollt – wegen der Schlafsituation gibt es nur begrenzte Plätze!

Organisiert Euch!

Der Kampf für ein befreites Leben für alle funktioniert nicht allein. Nur gemeinsam können wir die Herrschaftsverhältnisse verändern! Dafür müssen wir uns organisieren – gemeinsam politische Strategien entwickeln, Aktionen planen, voneinander lernen, Wissen festhalten.

Vom 18. bis 20. November bietet der Bundesverband drei Seminare an, bei denen wir genau das machen.

Das Organisiert Euch! richtet sich an alle Vorstände und Funktionär*innen, die mit ihrer Arbeit die Grundlage für effektive und erfolgreiche politische Arbeit im Verband legen. Wir stellen uns gemeinsam den Herausforderungen der Vorstandsarbeit nach zwei Jahren Corona. Wie kurbeln wir das Verbandsleben wieder an, was können wir als Jugendverband eigentlich alles auf die Beine stellen? Es wird Austauschrunden und Workshops für Helfer*innen geben, in denen wir uns z. B. zu Strategien der Vermittlung von Wissen und Sprachfertigkeit, zu feministischer Mädchenarbeit sowie zu praktischer Hilfe, die Gliederungen angesichts steigender Preise im Winter leisten können, austauschen.

Das Verbandseinsteiger*innenseminar bietet eine ultimative Einführung in den Verband, in die Geschichte, die Themen und die politisch-pädagogischen Ansätze der Falken. Neben einem kurzen Überblick über die Strukturen und Gremien des Verbandes sollen der Austausch mit anderen Genoss*innen, Unterstützungsangebote für die Arbeit vor Ort und Einführungsworkshops im Vordergrund stehen.

Das Seminar „Kassen- und Geschäftsführung“ richtet sich an Mitglieder aus Vorständen und Kontrollkommissionen und an Bildungsreferent*innen, die auch mit administrativen und finanziellen Angelegenheiten betraut sind. In diesem Jahr geben wir in unterschiedlichen Workshops und Modulen einen Überblick über die Themen, die in diesem Bereich für unsere Verbandsarbeit wichtig sind.

Die Seminare finden im Salvador-Allende-Haus in Oer-Erkenschwick statt – vom 18.-20.11.22.
Wir reisen gemeinsam aus Köln an – egal an welchem der drei Seminare ihr teilnehmt.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 25 €, Fahrtkosten übernehmen wir.
Anmeldefrist: 30.10.22.

RoFa & Radikal 22

Meldet euch jetzt an zum RoFa und Radikal 2022!

Das RoFa & Radikal ist ein Seminar für Kinder zwischen elf und 15 Jahren, das vom Bundes-F-Ring ausgerichtet wird. Es findet vom 30. September bis 3. Oktober im Salvador-Allende-Haus in Oer-Erkenschwick in Nordrhein-Westfalen statt. Es wird Workshops, Neigungsgruppen, eine Nachtwanderung, eine Party und Vernetzungstreffen für Helfer*innen geben.

Wir reisen gemeinsam aus Köln an und haben mindestens zwei Helfer*innen aus Köln am Start.

Teilnahmebeitrag: 30 €. Fehlende Kohle soll aber niemand ausschließen. Meldet euch im Büro, falls ihr Unterstützung wollt!

Pfingstfahrt nach Frankfurt

Auf unserer Pfingstfahrt versuchen wir uns ein genaueres Bild vom Kapitalismus zu machen – auch vom Finanzsektor. Dafür fahren wir nach Frankfurt am Main, die europäische Bankenmetropole. Fragen sind: Was ist eigentlich Kapitalismus? Braucht dieser einen Finanzsektor? Kann Marx da was sinnvolles zu sagen? Und wie wird man dabei nicht persönlich? Oder sogar antisemitisch? Wir wollen verstehen, wie die Gesellschaft funktioniert und nicht einzelnen die Schuld geben.

Neben inhaltlichen Inputs und Diskussionen wollen wir uns natürlich auch die Stadt anschauen. Wir wollen Freizeit haben, abhängen und worauf wir sonst noch Lust haben. Was das ist, entscheiden wir wie immer gemeinsam.

Die Unterbringung erfolgt in gemischt-geschlechtlichen Mehrbett-Zimmern. Wir reisen gemeinsam aus Köln an. Der Teilnahmebeitrag sind 50€ – wegen knapper Kasse soll aber keiner zu Hause bleiben. Für Jugendliche ab 15 Jahren.

Blomberg: Antifaschistisches Gedenkcamp

Nachdem unser antifaschistisches Gedenkcamp 2021 bedingt durch die Pandemie kurzfristig verschoben werden musste, werden wir es in diesem Jahr vom 25.5.-29.5. auf dem Zeltplatz in Blomberg durchführen.

Der Kampf gegen rechten Terror nimmt eine wichtige Rolle in unserer politischen Arbeit ein. Wir wollen uns mit diesem Camp den Raum und die Zeit nehmen, die inhaltliche Auseinandersetzung mit rechtem Terror und unserer antifaschistischen Gedenkarbeit zu vertiefen und sowohl pädagogische wie politische Perspektiven zu entwickeln. Wir wollen das an einem Ort tun, der wie kein anderer für die Praxis unserer sozialistischen Kinder- und Jugendverbandsarbeit steht: dem Zeltlager.

Wir werden gemeinsam lernen, diskutieren, analysieren, aber auch als Gemeinschaft zusammenkommen und die Solidarität feiern, die unsere antifaschistische Arbeit auszeichnet.

Wir reisen gemeinsam aus Köln an, der Teilnahmebeitrag beträgt 25€.
Bitte meldet euch so schnell wie möglich an, spätestens jedoch bis zum 14.04.22.

Falken auf Burg Monschau

Über das Pfingstwochenende fahren wir gemeinsam auf eine richtige Burg!

Dort sind wir mit Vollverpflegung untergebracht. Wir haben genug Zeit dort alles zu entdecken. Außerdem haben wir Workshops zum Thema Widerstand dabei, etwa Fridays for Future, Gewerkschaften und auch unserem Verband, den Falken.

Zusätzlich können wir entscheiden, ob wir Schwimmen gehen, eine Senfmühle, die nähere Umgebung oder Aachen anschauen wollen. Und Neigungsgruppen-Material zum basteln, malen, filzen, spielen und eine Hand voll Filme sind natürlich auch am Start.

Die Unterbringung erfolgt in gemischtgeschlechtlichen Mehrbett-Zimmern. Gemeinsame Anreise aus Köln. Vom 03.-06.06.2022.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 50€. Niemand soll aber zu Hause bleiben müssen, weil Geld knapp ist. Sagt dann gern im Büro bescheid, gemeinsam finden wir eine Lösung!

Sommerzeltlager 2021

Dieses Jahr fahren wir im Sommer nach Döbriach in Kärnten (Österreich).
Hier gibt es einen See, Berge und viele tolle Möglichkeiten die Freizeit zu verbingen.

Der F-Ring (8-14 Jahre) und SJ-Ring (ab 15 Jahren) sind nebeneinander auf dem Platz. Beide Zeltlager sind demokratisch aufgebaut: Gemeinsam entscheiden wir, wie wir den Tag gestalten. Alle können mitbestimmen. Wir achten gemeinsam darauf, dass alle eine gute Zeit haben. Die Unterbringung erfolgt in Zelten gemischtgeschlechtlich.

Ein inhaltlicher Schwerpunkt beim F-Ring liegt auf der Situation nicht-sesshafter Menschen. Der SJ-Ring hat als Thema Materialistischen Feminismus. Dabei wollen wir uns anschauen, wie Ungleichberechtigung mit unserer Gesellschaft zu tun hat.

Weil die Prüfungen von den F-Helfern so blöd gelegt wurden, fährt der F-Ring dieses Jahr eine Woche später in Zeltlager. Für beide Ringe erfolgt die Anreise gemeinsam per Bus aus Köln.

Hardfacts:
Wo: Döbriach
Wann: 31.07-13.08. (F-Ring); 23.07-13.08. (SJ-Ring)
TNB: 290 € (F-Ring) ; 350 € (SJ-Ring)


Niemand soll zuhause bleiben, weil das Geld fehlt. Meldet euch im Büro, und wir finden eine solidarische Lösung.

Update: Osteraction im F-Ring

Unsere Osteraction findet online statt!
Während die Leute weiter an die Arbeit müssen, dürfen wir uns für unsere Angebote nur online treffen. Wir haben damit aber schon gerechnet und deshalb ein cooles Alternativ-Programm vorbereitet. Wir werden spielen, basteln, einen Beauty-Workshop machen und vieles mehr.
Meldet euch schnell an, damit ihr noch rechtzeitig euer Materialpaket erhaltet! Das senen wir euch dann zu.

Da die Veranstaltung online stattfinden wird, planen wir sie etwas kürzer. Sie wird vorraussichtlich vom 1.-3.4. stattfinden, also von Gründonnerstag bis Karsamstag, jeweils von 14-17 Uhr.
Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben.

Vom 01.04 bis 07.04.21 werden wir uns gemeinsam ein paar schöne Ferientage machen. Bereits im Sommer haben wir bei einer ähnlichen Veranstaltung Tagesausflüge gemacht, Stadtführungen besucht, Fahrradtouren unternommen, gebastelt und vieles mehr.

Wir halten uns an die aktuellen Corona-Bestimmungen. Stand 10.3. heißt das, dass Kinder unter 14 Jahren drinnen in 5er Gruppen sein dürfen, draußen mit bis zu 20 Personen – jeweils mit Maske und Abstand. Wir halten euch dazu bei Anmeldung auf dem Laufenden.

Die Teilnehmenden der Sommer-Erholung haben sich gewünscht, um Ostern herum das Programm selbst zu bestimmen. Daher werden die Teilnehmenden der Osteraction in den ersten Tagen gemeinsam entscheiden, was sie machen wollen.

Für Kinder von 8 bis 14 Jahren.

Antifaschistisches Gedenkcamp in Blomberg

UPDATE:
Aufgrund der pandemischen Situation können wir das Camp nicht wie geplant durchführen und veschieben es daher auf Himmelfahrt 2022.

Als wir auf der Bundeskonferenz 2019 beschlossen haben, den Kampf gegen den rechten Terror zu unserem Schwerpunktthema zu machen, konnten wir noch nicht absehen welche Tragweite das Thema gesamtgesellschaftlich entfalten würde. War die Lage schon vorher dramatisch, zeigten uns die Anschläge von Hanau und Halle, sowie der Mord an Walter Lübcke und die anhaltenden Skandale in deutschen Sicherheitsbehörden, wie es um unsere gesellschaftliche Situation bestellt ist.

Wir wollen uns mit diesem Camp daher den Raum und die Zeit geben, unsere inhaltliche Auseinandersetzung mit dem rechten Terror und unserer antifaschistischen Gedenkarbeit für die Opfer zu vertiefen, sowie pädagogische und politische Perspektiven zu entwickeln. Wir wollen das an einem Ort tun, der wie kein anderer für die Praxis unserer sozialistischen Kinder- und Jugendverbandsarbeit steht: Dem Zeltlager.

Wir werden gemeinsam lernen, diskutieren, analysieren, aber auch als Gemeinschaft zusammenkommen und die Solidarität feiern, die unsere antifaschistische Arbeit auszeichnet.

Alles weitere erfahrt ihr demnächst hier, in den sozialen Medien und auf www.wir-falken.de

13.-16.05.2021
Für Jugendliche ab 15 Jahren.
TNB: 60 € (Für Mitglieder: 50€)
Gemeinsame Anreise aus Köln.