Wir wollen einen AK kritische Pädagogik hochziehen! Also eine Struktur, um sich darüber auszutauschen wie das zusammengehen kann mit Pädagogik und der Überwindung von Herrschaft. Wieso das so schwer ist, obwohl die meisten das beste wollen. Und wie man versuchen kann dran zu bleiben, ohne sich von der Macht der anderen und der eigenen Ohnmacht dumm oder krank machen zu lassen.
In einigen anderen Städten organisieren Falkengliederungen sowas schon. Es bietet sich an, sowas mit den den Falken zu machen, weil hier diese Debatten schon seit 100 Jahren geführt werden und dementsprechend ein bisschen Material zusammen getragen wurde. Es gibt aber (leider?) keinen festen Kanon, der auswendig gelernt werden kann. Wir müssen trotzdem zusammen schauen, welche Argumente uns einleuchten und welche Analysen und Strategien für welches Problem greifen. Außerdem haben wir Räume und Ressourcen, um zB Mal zusammen wegzufahren und ein Seminarwochenende oder so zu machen.
Bei einem ersten Treffen schauen wir, was uns interessiert und wie wir gemeinsam Sachen machen können, dass es passt. Wir können uns über unser Studium oder unsere Arbeit austauschen, interessante Referate nochmal in dem Kreis diskutieren, Grundlagentexte zu kritischer Pädagogik lesen oder Methoden reflektieren – je nachdem, worauf wir Bock haben. Als Kinder- und Jugendverband richten sich unsere Angebote maßgeblich an Menschen unter 27 Jahren. Wenn du dir unsicher bist, ob das passt, sag gern Bescheid!
Erstes Treffen:
13.12.23 20 Uhr in der Bottmühle (Severinswall 32, Köln)